einer jährlich im Zentrum Kärntens stattfindenden Sommerveranstaltung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen. Dabei wird besonderer Wert auf den interdisziplinären Charakter und den Dialog zwischen den Generationen gelegt. Als Vortragende werden Fachleute aus verschiedenen Wissensbereichen eingeladen, um zu einer bestimmten Thematik Stellung zu beziehen. Die Diskussion im Anschluss an die Vorträge nimmt dabei einen wichtigen Raum ein. |
Frau Dr. Cornelia Bruell hat über die vergangenen Dialoge von 2017 und 2018 eine Zusammenfassung verfasst, die demnächst in Buchform erscheint
Die Carinthischen Dialoge 2012-2016 in Buchform
Die Zusammenfassung aller
Carinthischen Dialoge von 2012-2016
ist nun in Buchform erhältlich.
Zu beziehen über office@carinthische-dialoge.at
oder das Sekretariat.
T +43(0)699-19040363
Preis: 15,-- €
Die Carinthischen Dialoge 2007-2011 in Buchform
Die Zusammenfassung aller
Carinthischen Dialoge von 2007-2011.
Zu beziehen über office@carinthische-dialoge.at
oder das Sekretariat.
T +43(0)699-19040363
Preis: 15,-- €
3.Carinthische Dialoge in Buchform
Die Vorträge der 3. Carinthischen Dialoge 2009
wurden in einem Buch veröffentlicht und sind z.B.
in der Buchhandlung Breschan in Feldkirchen,
aber auch unter der Mailadresse
office@carinthische-dialoge.at
und über das Sekretariat erhältlich.
Carinthische Dialoge auf CD
Die Vorträge ab der 7. Carinthischen Dialoge und aktuell der 10. Carinthischen Dialoge sind in CD-Form erhältlich bei:
Kongressdokumentation Josef Hager
T +43 (0) 680 3128353
Mail:josef@zeitfuerbildung.at
Kooperation
Landschaft des Wissens
für Bildung und Kultur in Wissenschaft,
Wirtschaft und Politik
Unter diesem Motto stellt der Universitäts.club|Wissenschaftsverein Kärnten seit 2013 gemeinsam mit der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und weiteren
Kooperationspartnern eine Plattform zur Verfügung, auf der engagierte Menschen aus unterschiedlichen Organisationen und Institutionen Impulse zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung
aufgreifen und nach Möglichkeiten eigener gesellschaftlicher Beiträge hinterfragen können.
Förderpreise zur kostenfreien Teilnahme für 3 Studierende an den 15. Carinthischen Dialogen
Sie studieren, schreiben eine Seminar- oder Bachelorarbeit an der Universität Klagenfurt oder der FH Kärnten oder sind Kärntner/in und studieren an einer anderen österreichischen Universität oder Hochschule, sind höchstens 28 Jahre alt und sind am Leitthema der 15. Carinthischen Dialoge
„Kehrtwende - das Dorf als Zukunftsraum"
interessiert
Bei den 15. Carinthischen Dialogen haben Sie die Möglichkeit, sich in diesem Thema zu vertiefen und können mit Experten ins Gespräch kommen bzw. diskutieren. Die Teilnahme an den 15. Carinthischen Dialogen, die vom 23. - 24. Juli 2021 auf Schloss Bach in 9554 St. Urban stattfinden werden, ist für Sie kostenfrei. Das Verfassen einer kurzen Zusammenfassung der Vorträge bzw. Diskussionen wäre wünschenswert. Mit Ihrer Genehmigung würde die Arbeit in einem Sammelband der Carinthischen Dialoge veröffentlicht werden .
Die Veranstaltung Carinthische Dialoge greift aktuelle gesellschaftspolitische Fragen auf und lädt Fachleute aus verschiedenen Disziplinen zu Vorträgen ein, um zu dem betreffenden Leitthema Stellung zu beziehen. Damit soll zum interdisziplinären Dialog beigetragen werden, wobei insbesondere auch auf eine Diskussion mit den TeilnehmerInnen und auf einen Dialog zwischen den Generationen Wert gelegt wird. Gerade die Diskussion im Anschluss an die Vorträge nimmt einen wichtigen Raum ein.
Ein formloses Bewerbungsschreiben enthält neben Namen, Anschrift und Geburtsjahr des Bewerbers/der Bewerberin die Studienrichtung und ist bis 31. Mai 2021 zu richten an:
Dr. Johanna Franz
Generalsekretärin der Carinthischen Dialoge
Sieveringer Str. 169, 1190 Wien
T 0699 19040363
office@carinthische-dialoge.at.